FMCG
Mit EDI erfolgreich unterwegs
Die tägliche Verfügbarkeit von schnelldrehenden Waren (FMCG) wie Nahrungsmittel, Reinigungs- oder Körperpflegeprodukte erfordert höchste Effizienz in den Lieferketten. Mithilfe von EDI können auch große Warenmengen in kürzester Zeit bewegt werden, womit die Technologie in der gesamten Branche zum unverzichtbaren Werkzeug geworden ist.
![](/fileadmin/_processed_/9/6/csm_rakete_istockphoto-2162315709_7452277912.jpg)
EDI als unverzichtbares Werkzeug für den Erfolg
Hoher Wettbewerbsdruck, komplexe Lieferketten, der Wunsch der Konsumenten nach ständiger Warenverfügbarkeit sowie der gestiegene Bedarf an zeitlichen und personellen Ressourcen machen die Konsumgüterbranche zu einer der anspruchsvollsten überhaupt. Um in diesem Umfeld langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, ist eine reibungslos funktionierende Lieferkette unerlässlich. Seit über 40 Jahren sorgt der Elektronische Datenaustausch (EDI) für genau diese Effizienz und ist mittlerweile ein unverzichtbares Werkzeug für die gesamte Branche. Die EDI-Technologie ermöglicht eine schnelle und fehlerfreie Verarbeitung von Dokumenten in großem Umfang, was besonders in der Konsumgüterbranche, in der zahlreiche Geschäftspartner involviert sind, von unschätzbarem Wert ist.
Engpässe vermeiden, Datenqualität steigern - viele Vorteile durch EDI
Verbesserte Effizienz und Produktivität
Der automatisierte Austausch von Geschäftsdokumenten steigert die Produktivität und entlastet das Personal von Routineaufgaben wie der Bearbeitung von Bestellungen und Rechnungen. Die dadurch gewonnenen Ressourcen können effizienter eingesetzt werden.
Beschleunigte Geschäftsprozesse
In der dynamischen FMCG-Branche ist Schnelligkeit entscheidend. EDI ermöglicht den Austausch von Daten in Echtzeit, was zu beschleunigten Bestell-, Liefer- und Lagerprozessen führt. So können Unternehmen schneller auf Marktveränderungen reagieren und effizienter agieren.
Hohe Datenqualität
Fehler in der Datenerfassung können schwerwiegende Auswirkungen haben, wie falsche Bestellungen oder Lieferverzögerungen. EDI gewährleistet, dass die Daten präzise und konsistent sind, was reibungslose Abläufe und hohe Datenintegrität sicherstellt.
Vernetzte Warenflüsse
Die Vernetzung entlang der gesamten Supply Chain ermöglicht allen Beteiligten Zugriff auf Bestellungen und Lieferdetails. Dadurch wird die Planung genauer, Engpässe werden vermieden und schnelle Reaktionen auf Veränderungen sind möglich.
Flexibilität bei Aktionen
EDI verschafft Unternehmen die nötige Flexibilität, um Preis- und Produktänderungen für Promotions unmittelbar an Handelspartner weiterzugeben. Dies beschleunigt die Umsetzung von Aktionen und sorgt dafür, dass die gesamte Lieferkette synchron und effizient arbeitet.
Nachhaltig und Ressourcenschonend
Durch den digitalen Austausch von Geschäftsdokumenten reduziert sich der Verbrauch an Papier, Druck und Transport. Unternehmen können so ihre Abläufe optimieren, ihre Umweltziele erreichen und den ökologischen Fußabdruck verkleinern.
Die passende Lösung für Ihr Geschäftsbereich
![](/fileadmin/_processed_/d/e/csm_EDI-Integration_istockphoto-1479759169_cb3c12b9b1.jpg)
Sie wollen maximale Effizienz in Ihrer Supply Chain erreichen?
Eine direkt in die betrieblichen Informationssysteme (z.B. ERP, WMS) integrierte EDI-Lösung macht´s möglich! Dabei werden Ihre Daten nahtlos zwischen Ihren Systemen und jener Ihrer Geschäftspartner übersetzt, was eine automatische Verarbeitung von Geschäftsdokumenten wie Bestellungen, Lieferavisos oder Rechnungen ermöglicht. Ein manueller Eingriff fällt hier gänzlich weg. Das schafft freie Kapazitäten, die vor allem bei wachsenden Unternehmen sehr wertvoll sind und künftig für das Kerngeschäft eingesetzt werden können.
![](/fileadmin/_processed_/5/6/csm_test-web-edi-istockphoto-1163741378_cf24ec76bb.jpg)
Sie möchten möglichst einfach und kostengünstig elektronische Geschäftsdokumente austauschen?
Web-EDI für einfache Anwendung: Alles, was Sie als Anwender benötigen, ist ein Internetzugang. Damit können Sie den gesamten Order-to-Cash-Prozess – von der Bestellung bis zur Rechnung – effizient über EDI abwickeln. Kein technischer Aufwand, einfach loslegen.
Web-EDI zur Lieferantenanbindung: Mit einem auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen, webbasierten Lieferantenportal können Sie auch Lieferanten ohne eigene EDI-Infrastruktur nahtlos in Ihre digitalen Prozesse einbinden. So schließen Sie die letzte Lücke zur vollständigen Digitalisierung Ihrer Supply Chain.
![](/fileadmin/_processed_/2/4/csm_test_e-invoing_istockphoto-693474546-2048_ae9747bf92.jpg)
Möchten Sie Ihre Rechnungsprozesse digitalisieren und gleichzeitig zukunftssicher auf ViDA-Vorgaben vorbereitet sein?
Unsere EDI-Experten unterstützen Sie umfassend bei der Digitalisierung Ihrer Finanzprozesse. Mit unseren E-Invoicing-Lösungen und der revisionssicheren Archivierung erfüllen Sie alle aktuellen Anforderungen und sind optimal auf kommende Vorschriften vorbereitet. Unser Ansatz vereinfacht komplexe Abläufe und stellt sicher, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. So können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren – während wir für Effizienz und Compliance sorgen.
![](/fileadmin/_processed_/9/1/csm_support_istockphoto-1594331649_8b389c07d2.jpg)
Noch Fragen? Wir sind für Sie da!
Falls Sie noch nicht sicher sind, welche EDI-Lösung für Sie am geeignetsten ist oder noch weitere Fragen rund um einen gelungen EDI-Start haben, wenden Sie sich gerne an unsere erfahrenen EDI-Expert:innen.
E-Mail
EDI-Beratung +43 1 505 86 02 850