Healthcare
Daten für die Gesundheit!
Im Gesundheitswesen bedarf es beim Austausch von Daten einer besonders sicheren und sensiblen Vorgehensweise. Schließlich geht es um das Wohl des Menschen! EDI erleichtert hier vor allem das Zusammenspiel der zahlreichen unterschiedlichen Akteure sowie die Erfüllung strenger regulatorischer Anforderungen wie UDI.
![](/fileadmin/_processed_/4/2/csm_PharmeInstrument_istockphoto-1478957660_2ffb1b655a.jpg)
EDI – Instrument für eine gesunde Lieferkette
Um die Verfügbarkeit verschiedener Arzneimittel, Medizinprodukte sowie spezieller Lebensmittel zu gewährleisten, braucht es eine komplexe und vor allem sichere Lieferkette. Hohe Bestellfrequenzen und kurze Lieferzeiten erfordern bei dieser Lieferkette ein geregeltes und verlässliches Zusammenspiel von unterschiedlichsten Teilnehmern wie beispielsweise Krankenhäuser, Gesundheitseinrichtungen, Hersteller von Pharmazeutika, dem Pharma-Großhandel sowie Zulieferer für Patientenverpflegung oder Hersteller von medizinischen Apparaturen. Hinzu kommt die Erfüllung zahlreicher Standards und Auflagen rund um Kennzeichnung, Lagerung und Lieferung die praktisch null Fehler tolerieren. EDI erweist sich hier als probates Mittel, um in diesem hochregulierten Umfeld Effizienz, Genauigkeit und Compliance zu gewährleisten.
Vernetzte Lieferkette, sichere Datenübertragung - viele Vorteile durch EDI
Datenintegrität gesichert
Angesichts der Sensibilität der im Gesundheitswesen ausgetauschten Daten (z.B. Patientendaten, Rezepturen) ist die Datensicherheit hier von größter Bedeutung. EDI sichert verschlüsselte und sichere Übertragungen und ermöglicht eine Integrität dieser Daten in weiteren Systemen.
Lückenlose Datenübertragung
Die Nutzung von EDI gewährleistet eine sichere und fehlerfreie Übermittlung sensibler pharmazeutischer Informationen. Das minimiert das Risiko von Datenfehlern und Datenschutzverletzungen und sorgt zudem für die kontinuierliche Verfügbarkeit lebenswichtiger Medikamente.
Vernetzte Lieferkette
EDI ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen Lieferanten, Herstellern und Großhändlern, wodurch alle Beteiligten Zugang zu aktuellen Daten haben. Damit wird die Zusammenarbeit innerhalb der Lieferkette optimiert, die Effizienz gesteigert sowie potenzielle Engpässe vermieden.
Erfüllung gesetzlicher Vorgaben
In der stark regulierten Pharma- und Gesundheitsbranche hilft EDI dabei, gesetzliche Vorgaben wie z.B. HIPAA zu erfüllen. Der digitale Austausch sensibler Daten erfolgt unter Einhaltung strenger Sicherheitsprotokolle, was Datenschutz und Compliance sicherstellt.
Globale Handelsfähigkeit
Für weltweit agierende Pharmaunternehmen ist EDI unerlässlich, um länderübergreifende Prozesse effizient und konsistent zu gestalten. Der Einsatz standardisierter Formate ermöglicht es, internationale Geschäftsabläufe reibungslos abzuwickeln und die Einhaltung regionaler Vorschriften sicherzustellen.
Verfügbarkeit sichern
Durch den Echtzeitaustausch von Bestandsinformationen und automatisierte Bestellprozessen sorgt EDI dafür, dass lebenswichtige Medikamente stets verfügbar sind. Das verringert die Gefahr von Fehlbeständen und verbessert die Versorgungssicherheit.
![](/fileadmin/_processed_/e/f/csm_zertifizierter-partner_istockphoto-1453282633_c6f38fa9cf.jpg)
EDITEL zertifizierte Stelle für UDI-Datenübermittlung
EDITEL ist von der FDA offiziell zertifizierter „Third Party Provider“ und bietet eine bereits in der Praxis erprobte Lösung zur automatisierten Übertragung von Daten an die GUDID an. In Europa trat die europäische UDI-Regelung zur Kennzeichnung und Registrierung (EUDAMED) im Mai 2021 in Kraft. Ähnlich den bereits geltenden FDA-Vorgaben zu UDI müssen auch innerhalb der EU produktspezifische Daten vorgehalten bzw. bereitgestellt und in den entsprechenden Prozessen (wie Labeling, Datenübertragung etc.) abgebildet werden.
Die passende Lösung für Ihren Geschäftsbereich
![](/fileadmin/_processed_/d/e/csm_EDI-Integration_istockphoto-1479759169_cb3c12b9b1.jpg)
Sie wollen maximale Effizienz in Ihrer Supply Chain erreichen?
Eine direkt in die betrieblichen Informationssysteme (z.B. ERP, WMS) integrierte EDI-Lösung macht´s möglich! Dabei werden Ihre Daten nahtlos zwischen Ihren Systemen und jener Ihrer Geschäftspartner übersetzt, was eine automatische Verarbeitung von Geschäftsdokumenten wie Bestellungen, Lieferavisos oder Rechnungen ermöglicht. Ein manueller Eingriff fällt hier gänzlich weg. Das schafft freie Kapazitäten, die vor allem bei wachsenden Unternehmen sehr wertvoll sind und künftig für das Kerngeschäft eingesetzt werden können.
![](/fileadmin/_processed_/5/6/csm_test-web-edi-istockphoto-1163741378_cf24ec76bb.jpg)
Sie möchten möglichst einfach und kostengünstig elektronische Geschäftsdokumente austauschen?
Web-EDI für einfache Anwendung: Alles, was Sie als Anwender benötigen, ist ein Internetzugang. Damit können Sie den gesamten Order-to-Cash-Prozess – von der Bestellung bis zur Rechnung – effizient über EDI abwickeln. Kein technischer Aufwand, einfach loslegen.
Web-EDI zur Lieferantenanbindung: Mit einem auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen, webbasierten Lieferantenportal können Sie auch Lieferanten ohne eigene EDI-Infrastruktur nahtlos in Ihre digitalen Prozesse einbinden. So schließen Sie die letzte Lücke zur vollständigen Digitalisierung Ihrer Supply Chain.
![](/fileadmin/_processed_/2/4/csm_test_e-invoing_istockphoto-693474546-2048_ae9747bf92.jpg)
Möchten Sie Ihre Rechnungsprozesse digitalisieren und gleichzeitig zukunftssicher auf ViDA-Vorgaben vorbereitet sein?
Unsere EDI-Experten unterstützen Sie umfassend bei der Digitalisierung Ihrer Finanzprozesse. Mit unseren E-Invoicing-Lösungen und der revisionssicheren Archivierung erfüllen Sie alle aktuellen Anforderungen und sind optimal auf kommende Vorschriften vorbereitet. Unser Ansatz vereinfacht komplexe Abläufe und stellt sicher, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. So können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren – während wir für Effizienz und Compliance sorgen.
![](/fileadmin/_processed_/9/1/csm_support_istockphoto-1594331649_8b389c07d2.jpg)
Noch Fragen? Wir sind für Sie da!
Falls Sie noch nicht sicher sind, welche EDI-Lösung für Sie am geeignetsten ist oder noch weitere Fragen rund um einen gelungen EDI-Start haben, wenden Sie sich gerne an unsere erfahrenen EDI-Expert:innen.
E-Mail
EDI-Beratung +43 1 505 86 02 850