Logistik
Mit EDI am schnellsten Weg zum Ziel
Der Faktor Zeit ist in der Logistikbranche das allerhöchste Gut. Um die oft minutiös geplanten zeitlichen Anforderungen rund um den Transport und die Anlieferung von Waren zu erfüllen, braucht es ein enges Zusammenspiel aller Akteure. Die EDI-Technologie ermöglicht eine flüssige und standardisierte Kommunikation entlang der gesamten Lieferkette und somit den schnellsten Weg zum Ziel.
![](/fileadmin/_processed_/0/f/csm_Logistik_istockphoto-1299660112_e3e7bd7637.jpg)
Schnell, effizient und transparent: EDI in der modernen Logistik
Neben dem schnellsten Weg zum Ziel, also dem Faktor Zeit, gilt es in der Logistikbranche natürlich auch noch jede Menge weiterer Anforderungen zu erfüllen, wie zum Beispiel dass die gewünschte Ware auch in der richtigen Menge am richtigen Ort landet. Gleichzeitig gewinnt eine jederzeit rückverfolgbare und transparente Lieferkette zunehmend an Bedeutung, sowohl durch gesetzliche Vorgaben als auch durch die Erwartungen der Konsumenten. Dies erfordert eine enge und vor allem effiziente Kommunikation zwischen Herstellern, Lieferanten, Händlern und Logistikanbietern. Elektronischer Datenaustausch (EDI) automatisiert und standardisiert diese Informationsprozesse, was eine nahtlose Zusammenarbeit entlang der gesamten Lieferkette ermöglicht.
Nahtlose Integration, optimierte Frachtdisposition – Viele Vorteile mit EDI
Effizienzsteigerung durch Automatisierung
EDI ersetzt manuelle Prozesse durch automatisierte und integrierte Abläufe. Der Informationsfluss verläuft standardisiert, beschleunigt Logistikprozesse und reduziert Verzögerungen, die sonst zu kostspieligen Lieferengpässen führen könnten.
Schnellere Reaktionsfähigkeit
EDI überträgt Daten in Echtzeit, was Logistikunternehmen ermöglicht, schnell auf Veränderungen oder Probleme zu reagieren, wie z.B. bei Lieferverzögerungen. Dies steigert die Effizienz und Reaktionsfähigkeit.
Optimierte Frachtdisposition
EDI ermöglicht eine effiziente Verwaltung von Transportaufträgen und Frachtkapazitäten, was im Cross-Docking besonders wichtig ist. Der schnelle Datenaustausch erleichtert die präzise Planung von Ankunftszeiten, Routen und Ladungen, wodurch Leerkilometer und Wartezeiten in Umschlagszentren reduziert werden.
Kompatibilität und nahtlose Integration
EDI lässt sich in bestehende ERP-, WMS- oder TMS-Systeme integrieren, was die Synchronisation von Beständen, Aufträgen und Transportprozessen erleichtert. Die Datenübertragung erfolgt dabei direkt zwischen den IT-Systemen der Partner.
Effiziente Zollabwicklung
EDI vereinfacht den Zollprozess durch den standardisierten Austausch von Zoll- und Frachtdokumenten. Dies beschleunigt die Ein- und Ausfuhrabwicklungen und sorgt für eine reibungslose und effiziente Zollabwicklung, was die Lieferketten zusätzlich entlastet.
Fehlerfreie Kommunikation
Die Eliminierung manueller Dateneingabe minimiert Fehler und sorgt für eine präzise Datenübertragung, was zu einer höheren Zuverlässigkeit und Datenqualität entlang der Lieferkette führt.
Die passende Lösung für Ihren Geschäftsbereich
![](/fileadmin/_processed_/d/e/csm_EDI-Integration_istockphoto-1479759169_cb3c12b9b1.jpg)
Sie wollen maximale Effizienz in Ihrer Supply Chain erreichen?
Eine direkt in die betrieblichen Informationssysteme (z.B. ERP, TMS) integrierte EDI-Lösung macht´s möglich! Dabei werden Ihre Daten nahtlos zwischen Ihren Systemen und jener Ihrer Geschäftspartner übersetzt, was eine automatische Verarbeitung von Geschäftsdokumenten wie Bestellungen, Lieferavisos oder Rechnungen ermöglicht. Ein manueller Eingriff fällt hier gänzlich weg. Das schafft freie Kapazitäten, die vor allem bei wachsenden Unternehmen sehr wertvoll sind und künftig für das Kerngeschäft eingesetzt werden können.
![](/fileadmin/_processed_/c/4/csm_TMS_e-cmr_istockphoto-2008262442-612x612_c2d1f2c478.jpg)
Sind Sie bereit, den nächsten Schritt zu gehen? Es ist Zeit für präzise Dokumentenverwaltung und Echtzeit-Transparenz bei Transportaufträgen.
Unsere eCMR-Lösung ermöglicht eine vollständig digitale Verwaltung von Frachtpapieren und sorgt für eine präzise und effiziente Abwicklung Ihrer Transporte. Echtzeit-Updates bieten Ihnen jederzeit volle Transparenz über den Status von Be- und Entladevorgängen, sowie über Schäden oder Fehlmengen. Die digitale Bereitstellung der eCMR-Dokumente erleichtert die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern und beschleunigt nachgelagerte Prozesse wie die Rechnungsstellung.
![](/fileadmin/_processed_/2/4/csm_test_e-invoing_istockphoto-693474546-2048_ae9747bf92.jpg)
Möchten Sie Ihre Rechnungsprozesse digitalisieren und gleichzeitig zukunftssicher auf ViDA-Vorgaben vorbereitet sein?
Unsere EDI-Experten unterstützen Sie umfassend bei der Digitalisierung Ihrer Finanzprozesse. Mit unseren E-Invoicing-Lösungen und der revisionssicheren Archivierung erfüllen Sie alle aktuellen Anforderungen und sind optimal auf kommende Vorschriften vorbereitet. Unser Ansatz vereinfacht komplexe Abläufe und stellt sicher, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. So können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren – während wir für Effizienz und Compliance sorgen.
![](/fileadmin/_processed_/9/1/csm_support_istockphoto-1594331649_8b389c07d2.jpg)
Noch Fragen? Wir sind für Sie da!
Falls Sie noch nicht sicher sind, welche EDI-Lösung für Sie am geeignetsten ist oder noch weitere Fragen rund um einen gelungen EDI-Start haben, wenden Sie sich gerne an unsere erfahrenen EDI-Expert:innen.
E-Mail
EDI-Beratung +43 1 505 86 02 850