Odette International Ltd. ist eine in London ansässige, gemeinnützige Organisation. Sie koordiniert die Zusammenarbeit europäischer Automobilverbände und unterstützt die Entwicklung einheitlicher Standards in Logistik, EDI und Lieferantenbeziehungen.
Der langjährige VIP-Sponsor EDITEL, führender Anbieter von EDI-Lösungen, lädt am Abend des ersten Konferenztages zu einem exklusiven Networking-Event ein. Veranstaltungsort ist die Hradná Reštaurácia auf dem Gelände der Burg Bratislava – ein stilvoller Rahmen für den persönlichen Austausch in entspannter Atmosphäre mit Blick über die Stadt.
Themenschwerpunkte im Überblick
- Transport- und Logistikprozesse digitalisieren
- Nachhaltige Transportlösungen umsetzen
- Zusammenarbeit zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
- Verpackungen und Kreislaufwirtschaft
- Technologische Innovationen entlang der Lieferkette
- Der digitale Produktpass: Geschäftschance oder Kostenfaktor?
Am Stand 10/11 stehen Expert:innen von EDITEL für Gespräche zur Verfügung – zu EDI, Digitalisierung und effizientem Datenaustausch in der Lieferkette.
Am ersten Konferenztag spricht Andreas Mühlböck, Senior Sales Manager bei LKW WALTER, zum Thema: „Logistik beschleunigen mit eCMR – Einblicke in die digitale Transformation bei LKW WALTER“
Über LKW WALTER
LKW WALTER, ein Unternehmen der WALTER GROUP, ist ein renommiertes, österreichisches Privatunternehmen, dem sowohl internationale Konzerne als auch Mittel- und Kleinbetriebe aller Branchen seit 1924 vertrauen. Das Unternehmen organisiert LKW-Komplettladungen in ganz Europa sowie von und nach Zentralasien, dem Nahen Osten und Nordafrika. Als Premium-Anbieter für FULL TRUCK LOADS sorgt LKW WALTER für eine funktionierende Supply Chain, begeistert Partner mit hoher Servicequalität und leistet einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und zur Gesellschaft.
Was ist eCMR?
Das klassische CMR-Dokument ist ein standardisiertes Papierformular, das im internationalen Straßengüterverkehr zwischen Ländern verwendet wird, die das CMR-Übereinkommen ratifiziert haben. Mit eCMR erfolgt dieser Prozess vollständig digital – von der Erstellung über die Signatur bis zur Archivierung. Die elektronische Variante hat den gleichen rechtlichen Stellenwert, vorausgesetzt, alle beteiligten Länder erkennen das eCMR-Protokoll an.
Mehr Informationen
Sie möchten mehr über eCMR oder digitale Lösungen in der Lieferkette erfahren? Unsere Expert:innen beraten Sie gerne.
Kontakt