Sämtliche Warenlieferungen an die sieben dezentralen Standorte der Figlmüller GmbH wurden bisher ausschließlich mit Papier-Lieferscheinen abgewickelt. Zumeist dauerte es lange, bis die Papier-Lieferscheine in der Zentrale verfügbar und dann manuell im System eingetippt waren.
Mit der ergänzenden Übermittlung der elektronischen Lieferscheine (DESADV) mittels EDI erhält Figlmüller nun zeitgleich alle Informationen zu den Warenlieferungen direkt in das zentrale System. Damit kann die Rechnungskontrolle bei Lieferanten mit vielen Lieferscheinen rascher, ohne manuelles Eintippen und damit sehr zeiteffizient erfolgen. Abgesehen vom einmaligen Aufwand für den Stammdatenabgleich bei neuen Produkten ergibt sich für Figlmüller gleichzeitig kein weiterer Aufwand!
"Durch EDI und die Unterstützung des EDITEL Teams konnten wir rasch und ohne größeren Aufwand unsere Lieferabwicklung optimieren. Wir sparen dadurch eine Menge Zeit und Aufwand." - Dieter Repolusk, Leiter Controlling
Im Rahmen dieses EDI Gastro-Light-Projekts hat EDITEL Figlmüller sowohl hinsichtlich der Implementierung der technischen Schnittstelle als auch bei der Lieferantenansprache und -anbindung professionell begleitet und tatkräftig unterstützt.
Ablaufseitig werden nun die bereitgestellten, bewerteten EDIFACT-Lieferscheine über das EDITEL Managed-EDI-Service „mundgerecht“ für das hauseigene Figlmüller System aufbereitet und zugestellt. Zwei Monate nach Projektstart konnte die Lösung bereits erfolgreich und zur vollsten Zufriedenheit bei Figlmüller in Betrieb genommen werden.