Zum Inhalt
Veterinarian, nurse, and boy examine a dog in a clinic, showing a caring, professional environment

EDITEL
+ ARGE TAM

Das EDI-Service eXite® bietet die optimale Plattform für den automatisierten Austausch von Lieferscheinen zwischen Herstellern von Tierarzneimitteln und Tierärzten.

EDI-Integration Sonstige
Katze und Hund beim Tierarzt
© iStockphoto/FamVeld

EDI-Services für ARGE Tierarzneimittel

Seit 01.01.2019 müssen die Hausapotheken von Tierärzten elektronisch geführt werden. Ziel der ARGE TAM war es, für die gesamte Tierarzneimittelbranche aus Handel, Industrie und Gewerbe eine einheitliche und kosteneffiziente Lösung zu finden, die allen Marktteilnehmern (Tierärzte, Pharmafirmen, Lieferanten und Praxissoftwareanbieter) zugänglich ist. Zur Umsetzung solch einer Lösung setzte die ARGE TAM auf Elektronischen Datenaustausch (EDI) und die professionelle Unterstützung von EDITEL.

Tierisch gute Lösung mit den EDI-Services der EDITEL

Dabei griff die ARGE TAM auf das gesamte Kompetenzspektrum der EDITEL zurück, um eine simple, aber sehr effiziente Lösung zu finden: Erarbeitung eines Branchenstandards mit allen beteiligten Stakeholdern (Industrie, Praxissoftwareanbieter), Nutzung einer unabhängigen und zentralen Austauschplattform sowie die zusätzlich benötigten technischen Services (Datenintegration).

Alle Beteiligten profitieren von den EDI-Services für ARGE TAM 

Lieferscheine können damit von Pharmafirmen elektronisch in einem einheitlichen Format – inklusive aller relevanten Informationen – an Veterinärpraxen automatisiert übermittelt werden. Dabei spielt es keine Rolle, welche Systeme auf Industrie- oder auf Veterinärseite im Einsatz sind. Für die vollständige Kompatibilität zwischen den Partnern sorgt EDITEL über die gesamte Branche hinweg. Dr. Arno Edlinger, Vorsitzender der ARGE TAM, ist überzeugt, „dass davon alle Beteiligten profitieren: Veterinärpraxen übernehmen produktrelevante Chargennummern oder MHDs auf Knopfdruck, die Industrie wiederum unterstützt auf effiziente Weise bei der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben“. Aktuell wird die Lösung bereits bei zahlreichen Industriepartnern (zum Beispiel Boehringer-Ingelheim, MSD Animal Health, Virbac, Covetrus, Bayer, Jacoby GM Pharma) sowie Tierärzten erfolgreich eingesetzt und steht unter anderem weiteren Anwendern der Veterinär-Softwareprodukte Jason Network, Proagrar, CHD Electronic Engineering, Net4vet, VetShark zur Verfügung.

In Kürze

  • Umsetzung der gesetzlichen Verordnung von 01.01.2019, die eine elektronische Führung von tierärztlichen Hausapotheken verpflichtend macht.
     
  • Nutzung der EDITEL Plattform zur lückenlosen Abwicklung von elektronischen Lieferscheinen für die elektronischen Hausapotheken der Tierärzte
  • Erarbeitung von Best-Practices für die gesamte Branche (einheitliche Lieferscheine inkl. Chargen, Verfallsdatum, Identifikationen)
  • ARGE TAM und EDITEL als zentrale Ansprechpartner für das Roll-Out

iStockphoto copyright Vesnaandjic

Zur Hauptnavigation