Die Ansprüche des Publikums der Mensen sind gegenüber herkömmlicher Systemgastronomie wesentlich höher: Es muss alles schnell gehen, den neuesten Trends entsprechen, zu günstigen Preisen satt machen und – bei der heutigen Generation besonders wichtig – obendrein auch gesund und nachhaltig produziert sein. Und allem voran muss es natürlich auch gut schmecken. Um zu gewährleisten, dass die dafür notwendigen Zutaten zu jeder Zeit in der richtigen Menge in den einzelnen Standorten sind, bedarf es einer Vielzahl an administrativen und organisatorischen Abläufen in der Warenbeschaffung.
Die Lösung
Zur effizienten Abwicklung dieser Abläufe setzen die Mensen in der Warenbeschaffung bereits seit einigen Jahren erfolgreich auf Elektronischen Datenaustausch (EDI). Dabei werden mit zahlreichen Geschäftspartnern elektronische Artikelstammdaten (PRICAT), Bestellungen (ORDERS) und Lieferscheine (DESADV) ausgetauscht.
„Die EDI-Services der EDITEL ermöglichen eine optimale Organisation unserer Warenbeschaffung. Unsere Bestellungen werden bedarfsgerecht und nachvollziehbar abgewickelt. Das verbessert auch die Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern!“ – DDr. Franz Haslauer, Geschäftsführer
Integrierte EDI-Lösung für effizientere Prozesse
Im Zuge einer Umstellung auf das Warenwirtschaftssystem von Delegate nutzen die Mensen seit 2020 auch das Managed-EDI-Service von EDITEL, um so eine noch bessere und sauberere Integration der Daten zu ermöglichen. Lieferpartner der Mensen sind hierbei sowohl klassisch wie auch über die Web-EDI Lösung von EDITEL angebunden. Dadurch wird der Datenaustausch mit sämtlichen integrierten Geschäftspartnern über eine einzige Verbindung sowie die automatisierte Verarbeitung aller Geschäftsinformationen direkt im Delegate-System gewährleistet.