Der Name Knusperstube lässt einen im ersten Moment an einen Backofen aus Grimms Märchen denken. Damit ist die Kärntner Großbäckerei mit einer täglichen Verarbeitung von 12–15 Tonnen Mehl und 85 Mitarbeiter:innen jedoch längst nicht mehr zu vergleichen. Was allerdings märchenhaft erscheint, sind die Produkte des Unternehmens: So wurden heuer beim internationalen Brotwettbewerb gleich fünf Produkte der Knusperstube mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Darunter auch eines der beliebtesten Produkte, das Zuckerreinkerl, von dem laut Knusperstube-Geschäftsführer Peter Storfer "an Spitzentagen rund 25.000 Stück gebacken werden".
Das Zuckerreinkerl ist übrigens auch im Lebensmitteleinzelhandel äußerst beliebt, der von der Knusperstube tagtäglich mit halbgebackenen Backwaren, die dann direkt in den Filialen frisch aufgebacken werden, beliefert wird. In der Zusammenarbeit mit dem Handel wurden laut Storfer "rund um die dahinterliegenden logistischen Prozesse in den letzten Jahrzehnten viele unterschiedliche Systeme durchlaufen". Was einst mit telefonischen Bestellungen begann und später über E-Mail-Verkehr erfolgte, passiert heute komplett automatisiert: So wird beispielsweise seit Jahresbeginn in der Knusperstube die gesamte Geschäftskommunikation mit einem großen Handelspartner über Elektronischen Datenaustausch (EDI) abgewickelt.