Zum Inhalt

EDITEL
+ Knusperstube

Die gesamte Geschäftskommunikation der Kärntner Großbäckerei wird mittels EDI abgewickelt

FMCG EDI-Integration
© Knusperstube

Knusperfrische Daten …

… sorgen bei der Kärntner Großbäckerei Knusperstube dafür, dass ihre preisgekröntes Gebäck auch tagtäglich knusperfrisch im Handel landet.

Knusper, Knusper, Knäuschen …

Der Name Knusperstube lässt einen im ersten Moment an einen Backofen aus Grimms Märchen denken. Damit ist die Kärntner Großbäckerei mit einer täglichen Verarbeitung von 12–15 Tonnen Mehl und 85 Mitarbeiter:innen jedoch längst nicht mehr zu vergleichen. Was allerdings märchenhaft erscheint, sind die Produkte des Unternehmens: So wurden heuer beim internationalen Brotwettbewerb gleich fünf Produkte der Knusperstube mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Darunter auch eines der beliebtesten Produkte, das Zuckerreinkerl, von dem laut Knusperstube-Geschäftsführer Peter Storfer "an Spitzentagen rund 25.000 Stück gebacken werden". 

Das Zuckerreinkerl ist übrigens auch im Lebensmitteleinzelhandel äußerst beliebt, der von der Knusperstube tagtäglich mit halbgebackenen Backwaren, die dann direkt in den Filialen frisch aufgebacken werden, beliefert wird. In der Zusammenarbeit mit dem Handel wurden laut Storfer "rund um die dahinterliegenden logistischen Prozesse in den letzten Jahrzehnten viele unterschiedliche Systeme durchlaufen". Was einst mit telefonischen Bestellungen begann und später über E-Mail-Verkehr erfolgte, passiert heute komplett automatisiert: So wird beispielsweise seit Jahresbeginn in der Knusperstube die gesamte Geschäftskommunikation mit einem großen Handelspartner über Elektronischen Datenaustausch (EDI) abgewickelt.

Eine smoothe Lösung

„Als passionierter Techniker“ – Peter Storfer führt neben der Knusperstube auch ein eigenes Elektrounternehmen – "war ich schon immer sehr technikaffin und offen für Neues." Daher ist er auch ohne zu zögern dem Wunsch eines Handelspartners nach einer Zusammenarbeit via EDI nachgekommen und hat sich dazu im vergangenen Jahr vertrauensvoll an EDITEL gewandt. Es galt, eine EDI-Lösung in die vorhandene BMD Business-Software zu integrieren, „was mir anfangs als große Herausforderung erschien“, so Storfer. So war beispielsweise seine Sorge, "ob sich das mit den um 7.30 Uhr eingehenden elektronischen Bestellungen – wo bereits seit 5 Uhr morgens produziert wird – auch alles so ausgeht, dass zeitgerecht und in ausreichender Menge geliefert werden kann". Bedenken, die laut Storfer im Nachhinein gesehen "völlig unnötig waren. Alles läuft total ,smooth‘!" Bestellungen, Lieferscheine und Rechnung werden nun seit Jahresbeginn in der Knusperstube mit diesem Handelspartner völlig automatisiert ausgetauscht. Das erste Resümee seitens Storfer: 

"Es erleichtert die Arbeit im Büro enorm. Ein paar Klicks in der Früh, ein paar zu Mittag. Das war's! Da gibt's auch keine Probleme bei etwaigen Urlaubsvertretungen, weil das wirklich jeder hinkriegt." 

Rund um die Zusammenarbeit mit EDITEL hob Storfer "vor allem die großartige Unterstützung sowie dass alle Beteiligten so gut zusammengespielt haben" hervor. Als besonders großen Vorteil erwies sich laut ihm auch, "dass das EDITEL-Team mit dem EDI-Betrieb des Handelspartners bereits so gut vertraut war". Somit kann sich die Knusperstube nun noch entspannter als je zuvor ihrem Kerngeschäft widmen und noch mehr märchenhafte Backwaren kreieren.

In Kürze

  • EDI-Integration ins Warenwirtschaftssystem BMD
  • Technische Anbindung der Knusperstube an die EDI-Plattform eXite® der EDITEL
  • Erstellung der Mappings für ORDERS, DESADV, INVOIC
  • Laufende Qualitätssicherung und sukzessive Produktivstellung der einzelnen Prozesse
Zur Hauptnavigation