EDI wird sowohl bei Bestell-, Liefer-, Rechnungsprozessen als auch bei der Lagerbewirtschaftung eingesetzt. Damit wurde bereits ein großer Teil der Logistikkette optimiert. Dazu gehört auch die Realisierung von Logistikkonzepten wie VMI (Vendor Managed Inventory) und CPFR (Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment) bei denen Coca-Cola HBC Österreich als Lieferant die Bestandsplanung für ihre Handelskunden übernimmt. Die Ware wird so bedarfs- und zeitgerecht ins Zentrallager geliefert.
„Durch die Implementierung von EDI-Nachrichten ermöglichen wir einen effizienten Datenaustausch sowie eine hohe Prozessautomatisierung, was wesentlich zur Zufriedenheit unserer Kunden beiträgt.“ – Dominik Jandl, EDI Expert
Erfolgreiche Umsetzung von e-Invoice
Im Rahmen der REWE EDI-Initiative hat Coca-Cola HBC Österreich die elektronische Abwicklung des Rechnungsprozesses (e-Invoice) eingeführt. Ohne die Notwendigkeit eines nachgelagerten Systems, erfolgt dabei die Archivierung der elektronischen Rechnungsdaten im EDITEL-Archiv. So wird eine nahtlose Verarbeitung der Faktura gewährleistet, während die Daten im Falle einer Steuerprüfung über ein User-Interface abgerufen, angesehen oder heruntergeladen werden können.
Auch bei der Umsetzung der Rechnung an den Bund hat EDITEL Coca-Cola HBC Österreich erfolgreich unterstützt. Dabei wird sowohl die Konvertierung in das vom Bund angeforderte ebInterface Format sowie die sichere und nachvollziehbare Übermittlung der Rechnung an die jeweiligen Bundesdienststellen übernommen. Coca-Cola HBC Österreich kann so ohne zusätzlichen Implementierungsaufwand und über die gewohnte eXite-Schnittstelle Fakturen an den Bund senden.
DESADV im PDF-Format
Neben der PDF-Rechnung nutzt Coca-Cola HBC Österreich auch den Lieferschein (DESADV) im PDF-Format, dessen Umwandlu~ng und Versand ebenfalls effizient durch EDITEL erfolgt. Somit ist schon weit vor der Lieferung ersichtlich, ob Produkte nicht lieferbar sind oder möglicherweise fehlerhaft eingegeben wurden und es kann wesentlich rascher reagiert werden. Für Coca-Cola HBC Österreich selbst ist dieser Prozess durchgängig und ohne Systembruch, da die Daten im EDIFACT-Format – so wie auch bei allen anderen EDI-Partnern – das Haus verlassen.
EDI-Spitzenleistung im HORECA-Bereich
Mit der Hotellerie und Systemgastronomie hat sich nun in den letzten Jahren ein weiteres breites Betätigungsfeld für EDI ergeben. Dabei steht die elektronische Abwicklung des gesamten Wiederbeschaffungsprozesses, angefangen von der Bestellung (ORDERS), über den Lieferschein (DESADV) bis hin zur Rechnung im Fokus. Unternehmen wie Dussmann, EUREST, Sodexo oder Interspar Restaurants sind nur einige der Supply Chain Partner von Coca-Cola HBC Österreich, die EDI als Schlüsseltechnologie erfolgreich zum Einsatz gebracht haben.