Der Start von EDITEL im Hause MARESI im Jahr 2022 war gleichzeitig auch der Start für eine Mammutaufgabe: Es galt, die gesamten Daten in das neue ERP-System SAP S/4 HANA zu migrieren und dabei zeitgleich die bestehende EDI-Infrastruktur auf neue Beine zu stellen. Herausfordernd war dieses Projekt nicht nur aufgrund seiner Datenmenge von monatlich rund 22.000 ausgetauschten Dokumenten mit rund 250 Partner-Relationen, sondern „vor allem auch aufgrund der dahinterliegenden sehr komplexen Prozesse, die ein enorm hohes Prozessverständnis erforderten“, erklärt Karl Cegner, der seitens EDITEL als Leiter Project Delivery & Consulting für dieses Projekt verantwortlich zeichnet. „EDITEL hat hier wirklich großartige Arbeit geleistet“, lobt Andreas Bassler. Die zeitgleiche Umsetzung der beiden Projekte und die Tatsache, dass die beiden Systeme miteinander verknüpft sind und auch in Echtzeit arbeiten müssen, verlangten darüber hinaus eine perfekte Abstimmung aller Beteiligten – MARESI, EDITEL und SAP. Denn, so Cegner: „Nur ein kleiner Fehler oder eine Verzögerung hätten zu weitreichenden Konsequenzen in der gesamten Datenkommunikation geführt.“