HoReCa
Bestens versorgt
mit EDI!
In kaum einer anderen Branche sind die Ansprüche an Frische und Qualität so hoch wie in der Gastronomie – schließlich geht es hier um Lebensmittel. Um diese zu erfüllen, braucht es eine bedarfsgerechte und punktgenaue Warenlieferung. Elektronischer Datenaustausch (EDI) erweist sich hier als wesentliche Zutat und garantiert optimale Prozesse für die Speisenversorgung.
![](/fileadmin/_processed_/d/e/csm_HoReCa-snip_efafbfa28e.jpg)
Effiziente Verpflegung: Qualität und Nachhaltigkeit im Fokus
Eine bedarfsgerechte Verpflegung spielt neben klassischen Hotel- und Restaurantbetrieben auch in vielen anderen Bereichen wie etwa im Gesundheitswesen, im Bildungsbereich sowie in Firmenkantinen oder im Catering eine große Rolle. Diese unterschiedlichen Sektoren haben eines gemeinsam: hohe Anforderung an frische und qualitativ hochwertige Speisen. Um dies zu gewährleisten, müssen zahlreiche administrative und organisatorische Prozesse koordiniert werden, damit die Waren rechtzeitig und in optimaler Qualität zu Speisen verarbeitet werden können. Elektronischer Datenaustausch ermöglicht dabei ein verlässliches und effizientes Zusammenspiel aller Teilnehmer der Lieferkette, was zu erheblichen Ressourceneinsparungen führt und so einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bietet.
Effizienz steigern, Kosten senken – Viele Vorteile für HoReCa mit EDI
Geringere Verwaltungskosten
Eine Automatisierung reduziert den Arbeitsaufwand für die Verarbeitung von Bestellungen, Lieferscheinen und Rechnungen und führt zu einer deutlichen Entlastung von manuellen Aufgaben im Backoffice.
Präzise Bestandsverwaltung
Anhand von Echtzeit-Updates werden optimale Bestandsergebnisse erzielen. Dies reduziert Überlagerung und Abfälle, da die Lagerbestände präzise auf den aktuellen Bedarf abgestimmt werden.
Bessere Lieferantenbeziehungen
EDI beschleunigt den Informationsaustausch zwischen Geschäftspartnern, was zu einer zügigeren Auftragsabwicklung führt. Dadurch wird die Flexibilität bei Engpässen oder Anpassungen von Lieferungen deutlich erhöht.
LMIV-konform
Der Zugriff auf aktuelle Produktstammdaten und LMIV-relevante Produktdaten wie Allergene und Nährwerte ermöglicht eine präzise Anpassung der Rezepturen und gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
Saisonale Flexibilität
EDI hilft bei der Anpassung an saisonale Schwankungen, indem es die Kommunikation mit Lieferanten optimiert und die Lagerbestände entsprechend steuert.
Transparente Lieferkette
EDI stellt die Rückverfolgbarkeit und Transparenz entlang der gesamten Lieferkette sicher. Produktdaten wie Herkunft, Chargen und Verarbeitungsprozesse werden automatisiert ausgetauscht.
Die passende Lösung für Ihr Geschäftsbereich
![](/fileadmin/_processed_/d/e/csm_EDI-Integration_istockphoto-1479759169_cb3c12b9b1.jpg)
Sie wollen maximale Effizienz in Ihrer Supply Chain erreichen?
Eine direkt in die betrieblichen Informationssysteme (z.B. ERP, WMS) integrierte EDI-Lösung macht´s möglich! Dabei werden Ihre Daten nahtlos zwischen Ihren Systemen und jener Ihrer Geschäftspartner übersetzt, was eine automatische Verarbeitung von Geschäftsdokumenten wie Bestellungen, Lieferscheine oder Rechnungen ermöglicht. Ein manueller Eingriff fällt hier gänzlich weg. Das schafft freie Kapazitäten, die vor allem bei wachsenden Unternehmen sehr wertvoll sind und künftig für das Kerngeschäft eingesetzt werden können.
![](/fileadmin/_processed_/5/6/csm_test-web-edi-istockphoto-1163741378_cf24ec76bb.jpg)
Sie möchten möglichst einfach und kostengünstig elektronische Geschäftsdokumente austauschen?
Web-EDI für einfache Anwendung: Alles, was Sie als Anwender benötigen, ist ein Internetzugang. Damit können Sie den gesamten Order-to-Cash-Prozess – von der Bestellung bis zur Rechnung – effizient über EDI abwickeln. Kein technischer Aufwand, einfach loslegen.
Web-EDI zur Lieferantenanbindung: Mit einem auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen, webbasierten Lieferantenportal können Sie auch Lieferanten ohne eigene EDI-Infrastruktur nahtlos in Ihre digitalen Prozesse einbinden. So schließen Sie die letzte Lücke zur vollständigen Digitalisierung Ihrer Supply Chain.
![](/fileadmin/_processed_/2/4/csm_test_e-invoing_istockphoto-693474546-2048_ae9747bf92.jpg)
Möchten Sie die Herausforderungen der ViDA-Vorgaben bewältigen und gleichzeitig Ihre Prozesse effizienter gestalten?
Unser ViDA Competence Center unterstützt Unternehmen bei der Implementierung von e-Invoicing sowie bei der Durchführung von e-Reporting, insbesondere im Hinblick auf die komplexen ViDA-Vorgaben. Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung im EDI-Bereich stellen wir eine reibungslose und gesetzeskonforme digitale Umsatzsteuerberichterstattung in der gesamten EU sicher. Unser Ansatz zielt darauf ab, komplexe Prozesse zu vereinfachen und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen zu gewährleisten, sodass Sie sich auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren können – während wir für Effizienz und Compliance sorgen.
![](/fileadmin/_processed_/9/1/csm_support_istockphoto-1594331649_8b389c07d2.jpg)
Noch Fragen? Wir sind für Sie da!
Falls Sie noch nicht sicher sind, welche EDI-Lösung für Sie am geeignetsten ist oder noch weitere Fragen rund um einen gelungen EDI-Start haben, wenden Sie sich gerne an unsere erfahrenen EDI-Expert:innen.
E-Mail
EDI-Beratung +49 6196 58 655 820