Der E-Invoicing Prozess umfasst in den Niederlanden folgende Schritte:
- Rechnungserstellung: Anbieter erstellen elektronische Rechnungen gemäß den gesetzlichen Anforderungen und dem Peppol-Standard.
- Übermittlung: Elektronische Rechnungen werden über das Peppol-Netzwerk als bevorzugte Methode übermittelt. Lieferanten können auch das Government E-Invoicing Portal oder zertifizierte E-Mails nutzen.
- Validierung: Die Peppol-Infrastruktur führt formale Prüfungen der eingereichten Rechnungen durch, bevor sie an die zuständige öffentliche Behörde weitergeleitet werden.
- Verarbeitung: Öffentliche Behörden empfangen und verarbeiten E-Rechnungen. Der Prozess ist automatisiert und kann je nach Größe und Kapazität der Behörde variieren.
- Archivierung: E-Rechnungen müssen 7 Jahre lang archiviert werden, bei Immobilienrechnungen gilt eine längere Archivierungsfrist von 10 Jahren.