Der E-Invoicing Prozess umfasst in Schweden folgende Schritte:
- Rechnungserstellung: Lieferanten erstellen E-Rechnungen gemäß dem europäischen Standard (EN 16931), typischerweise im Peppol BIS Billing 3-Format. Ältere Formate wie Svefaktura sind weiterhin zulässig.
- Übermittlung: E-Rechnungen werden über Peppol oder andere genehmigte Systeme eingereicht.
- Validierung: Die eingereichten E-Rechnungen werden auf Einhaltung der gesetzlichen und technischen Anforderungen geprüft.
- Verarbeitung: Öffentliche Stellen empfangen und verarbeiten E-Rechnungen elektronisch, wobei keine elektronische Signatur erforderlich ist.
- Archivierung: Rechnungen müssen gemäß den gesetzlichen Vorschriften sieben Jahre lang archiviert werden.