Der E-Invoicing Prozess umfasst in Spanien folgende Schritte:
- Rechnungserstellung: Im B2G-Sektor müssen Rechnungen im Facturae-Format (XML) erstellt werden. Im B2B-Sektor sind Formate wie XML CII, UBL, EDIFACT und Facturae zugelassen (noch zu bestätigen).
- Übermittlung: Im B2G-Sektor erfolgt die Einreichung elektronisch über die FACe-Plattform. Im B2B-Sektor wird dies gemäß zukünftigen technischen Spezifikationen ab 2025 geregelt.
- Validierung: Rechnungen werden auf Einhaltung der technischen und funktionalen Anforderungen geprüft wie sie beispielsweise in der VeriFactu-Regelung festgelegt sind.
- Verarbeitung: Nach der Validierung wird die Rechnung im elektronischen System registriert und erfordert im B2G-Sektor eine digitale Signatur oder eine delegierte elektronische Signatur.
- Archivierung: Rechnungen werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften in IT-Systemen archiviert.