Zum Inhalt
Lesezeit 3 Minuten

Die ersten Schritte zur EDI-Integration

EDI-Integration

EDI-Partnerschaft: Ihr Erfolg durch maßgeschneiderte Lösungen

Mit über 40 Jahren Erfahrung und zahlreichen erfolgreich realisierten Projekten sind wir weit mehr als ein EDI-Experte – wir sind Ihr verlässlicher Begleiter. Das bedeutet, dass wir Ihnen von Anfang an zur Seite stehen: Von der ersten Analyse, die aufzeigt, ob eine integrierte EDI-Lösung für Sie auch tatsächlich ressourcenschonender ist bis hin zur Abstimmung mit Ihren Partnern, die für die Findung einer gemeinsamen „EDI-Sprache“ wichtig ist. Wir sehen es als unsere oberste Aufgabe, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und so gemeinsam mit Ihnen eine EDI-Lösung zu entwickeln, die Ihnen Sorgen abnimmt und keine bereitet. 

Und so läuft´s mit uns…
….wenn Sie sich für eine integrierte EDI-Lösung entschieden haben:

Jeder unserer Kunden ist einzigartig!
Deshalb erhalten Sie eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene individuelle Betreuung. Bei der Umsetzung einer integrierten EDI-Lösung gilt es einige Schritte zu beachten, die den Weg für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ebnen.

1

Machbarkeitsanalyse

Eine Machbarkeitsanalyse ermöglicht uns, die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens von Anfang zu verstehen. Dabei überprüfen wir die vorhandenen Daten und ermitteln, in welchem Format diese vorliegen oder mit welchen Systemen sie generiert werden. Darüber hinaus analysieren wir auch die Prozesse und Dokumentenbeschreibungen Ihrer Geschäftspartner, sprich: Wir schauen ob diese auch „EDI-fähig“ sind. Darauf aufbauend legen wir klare Projektziele fest, die auf Ihre geschäftlichen Anforderungen abgestimmt sind. Die Machbarkeitsanalyse ist je nach Umfang und Komplexität des Projektes mehr oder weniger aufwändig.

2

Zeit- und Ressourcenplanung

Basierend auf den Erkenntnissen der Machbarkeitsanalyse erstellen wir mit Ihnen gemeinsam einen detaillierten Projektplan, der Ihren betrieblichen Anforderungen und Ihrem Zeitplan entspricht. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, passen wir die Ressourcen und Anforderungen entsprechend je nach Projektumfang an.

3

Systemintegration

Wir stellen die nahtlose Integration Ihrer Systeme mit einer EDI-Plattform (in unserem Fall eXite®) sicher. Dieses sogenannte „Mapping“ ist beim Elektronischen Datenaustausch ein wesentlicher Schritt, um sicherzustellen, dass unterschiedliche Systeme wirkungsvoll und effizient miteinander kommunizieren können.

4

Go-Live-Planung

Wir erstellen einen detaillierten Go-Live-Plan, um einen reibungslosen Übergang zu Ihrer neuen EDI-Lösung zu gewährleisten. Der Plan definiert klar den Zeitpunkt und die Schritte, die für die Inbetriebnahme des Systems erforderlich sind.

5

Betrieb und Support

Nach dem Go-Live überprüfen wir kontinuierlich den Betrieb Ihrer neuen EDI-Lösung und nehmen Feedback entgegen. Auf Grundlage dieser Rückmeldungen arbeiten wir fortlaufend an Verbesserungen und Optimierungen. Mit regelmäßigen Updates und Erweiterungen stellen wir sicher, dass Ihre EDI-Lösung stets auf dem neuesten Stand der Technik bleibt.

6

Rollout

Der Rollout-Prozess umfasst die Integration zusätzlicher Partner in Ihr EDI-Netzwerk. Wir unterstützen Sie dabei, neue Geschäftspartner anzubinden und die Interoperabilität zwischen den verschiedenen Systemen sicherzustellen.

Diese strukturierten Schritte ermöglichen eine erfolgreiche Implementierung Ihrer EDI-Lösung. Sie sind auch eine nachhaltige Grundlage, um Ihre Geschäftsziele zu erreichen und Ihre betrieblichen Abläufe effizienter zu gestalten.

EDI-Experte kontaktieren

Zur Hauptnavigation