Auch was die technischen Voraussetzungen für einen reibungslosen Elektronischen Datenaustausch (kurz EDI) mit seinen Geschäftspartnern betrifft, zeigt sich das Unternehmen als absoluter Vorreiter und setzt als erstes tschechisches Automobilunternehmen auf den Einsatz des IBM Sterling B2B Integrator.
Innovative Lösung für Automobilbranche
Ursprüngliches Projektziel von Panasonic Automotive Systems Czech war es, ein Upgrade seiner bestehenden Systeme zur Prozessintegration vorzunehmen. Nach eingehender Analyse erwies sich dieses Upgrade jedoch als äußerst kompliziert und kostenintensiv. Aus diesem Grund entschied sich Panasonic für den Einsatz einer komplett neuen Lösung, den IBM Sterling B2B Integrator, vertrieben vom EDI-Partner EDITEL. Die Umsetzung des Projekts betreuten ebenfalls die Experten der EDITEL, die für eine effiziente und nahtlose Migration des Systems gesorgt haben:
Der IBM Sterling B2B Integrator ermöglicht eine sichere Integration von komplexen B2B-Prozessen verschiedener Partner. Vor allem für die Vielzahl von B2B-Integrationen in der Automobilindustrie ist diese Lösung bestens geeignet. Geschäftspartner können einfach angebunden werden. Gleichzeitig gewährleistet die Lösung eine hohe Transparenz der Beschaffungsprozesse. Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen und viele weitere Geschäftsdokumente können so automatisiert, nachvollziehbar und sicher ausgetauscht werden. Auch die Verarbeitung im unternehmenseigenen ERP-System verläuft automatisiert. Jan Molnár, Projektverantwortlicher von EDITEL CZ