Zum Inhalt

EDITEL
+ EurimPharm

Aufgrund des zunehmenden Bestellvolumens am österreichischen Markt setzt der deutsche Arzneimittelimporteur EurimPharm nun auch hierzulande auf EDI und schafft damit einen Mehrwert für Kund:innen und Mitarbeiter:innen.

EDI-Integration Pharma & Healthcare

Mehrwert schaffen mit EDI

Warum sollen Menschen in Deutschland und Österreich für ein und dasselbe Medikament mehr bezahlen als im europäischen Ausland? Dieser Frage geht EurimPharm als einer der führenden Arzneimittelimporteure Deutschlands bereits seit mehr als 50 Jahren nach und hat sich dabei zur Aufgabe gemacht, das Gesundheitssystem zu entlasten. 

So nutzt EurimPharm etwa das niedrige Preisniveau anderer europäischer Länder und bietet viele bekannte Markenarzneimittel und Medizinprodukte deutlich preisgünstiger an. Auf diese Weise profitieren Patient:innen bzw. die Krankenkassen jährlich von mehreren Millionen Euro, womit EurimPharm seinem Leitbild „Mehrwerte erleben“ mehr als gerecht wird. Auch rund um den Vertrieb und die dahinterliegenden Prozesse wird bei EurimPharm stets auf „Mehrwert“ geachtet: So nutzt das Unternehmen in Deutschland bereits seit Jahrzehnten erfolgreich EDI für die Zusammenarbeit mit Großhändlern. Aufgrund des steigenden Bestellvolumens am österreichischen Markt, auf dem EurimPharm seit mehr als 25 Jahren vertreten ist, wurde nun auch hier mit Unterstützung von EDITEL EDI eingeführt.

Bestellungen in Sekundenschnelle

Für Stefan Klinger, der als IT Solution Architect seitens EurimPharm den EDI-Bereich betreut, ein notwendiger Schritt:

„Die manuelle Dateneingabe der Kundenaufträge wurde weitgehend abgelöst.“ 

Inzwischen sind – bis auf einen Partner – bereits alle Kund:innen aus dem pharmazeutischen Großhandel Österreichs angebunden und tauschen mit EurimPharm die Bestellungen (ORDERS) voll automatisiert aus. Der Vorher-nachher-Effekt ist für Klinger deutlich erkennbar: „Wo früher eine manuelle Bearbeitung der Bestellung einige Minuten benötigte, bewegen wir uns hier nun pro Bestellung im Sekundenbereich. Durch die Einführung wurden wichtige Ressourcen in der Fachabteilung frei.“ Die Zusammenarbeit mit EDITEL bei der Umsetzung dieses Projekts bezeichnet Klinger als „sehr angenehm“ und hebt vor allem die Schnelligkeit hervor: „Wenn ich einen Wunsch geäußert habe, wurde dieser sofort umgesetzt." Somit wurde – ganz im Sinne der Unternehmensphilosophie von EurimPharm – ein Mehrwert für alle Beteiligten geschaffen. 

Bestellungen in Sekundenschnelle

Für Stefan Klinger, der als IT Solution Architect seitens EurimPharm den EDI-Bereich betreut, ein notwendiger Schritt:

„Die manuelle Dateneingabe der Kundenaufträge wurde weitgehend abgelöst.“ 

Inzwischen sind – bis auf einen Partner bereits alle Kund:innen aus dem pharmazeutischen Großhandel Österreichs angebunden und tauschen mit EurimPharm die Bestellungen (ORDERS) voll automatisiert aus. Der Vorher/Nachher-Effekt ist für Klinger deutlich erkennbar: „Wo früher eine manuelle Bearbeitung der Bestellung einige Minuten benötigte, bewegen wir uns hier nun pro Bestellung im Sekundenbereich. Durch die Einführung wurden wichtige Ressourcen in der Fachabteilung frei.“ Die Zusammenarbeit mit EDITEL bei der Umsetzung dieses Projekts bezeichnet Klinger als „sehr angenehm“ und hebt vor allem die Schnelligkeit hervor: „Wenn ich einen Wunsch geäußert habe, wurde dieser sofort umgesetzt." Somit wurde – ganz im Sinne der Unternehmensphilosophie von EurimPharm – ein Mehrwert für alle Beteiligten geschaffen. 

In Kürze

  • Anbindung von EDI-Geschäftspartnern im Pharmagroßhandel
  • Set-up Kommunikation und Konvertierung für EDI-Betrieb
  • Verwendeter Nachrichtentyp: ORDERS (DESADV, INVOIC geplant)
  • Laufender Support
Zur Hauptnavigation