Zum Inhalt

EDITEL
Digitaler Brückenbauer
seit 40 Jahren

Warum EDITEL? Werte EDITEL Jobs Geschichte

Kundenanforderungen erfüllen

Wir sehen uns als zuverlässigen, digitalen Brückenbauer, indem wir Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen bei der Optimierung ihrer Prozesse entlang der Wertschöpfungskette begleiten und unterstützen. 

Das Rückgrat unseres Serviceportfolios bildet die EDI-Plattform eXite®, eines der weltweit größten EDI-Netzwerke. Über diese eine Verbindung lassen sich Geschäftsdokumente – von der Bestellung über den Lieferschein bis zur Rechnung und darüber hinaus – mit sämtlichen Geschäftspartnern weltweit, völlig automatisiert und in Echtzeit austauschen. Damit verfolgen wir unser Ziel, unsere Kunden zu vernetzen und die Effizienz in ihren Wertschöpfungsketten zu steigern. Mit der Erfahrung und Expertise aus über 40 Jahren im Elektronischen Datenaustausch (EDI) sind wir mit unseren zahlreichen Niederlassungen zum führenden internationalen EDI-Dienstleister gewachsen.

Unsere spezifischen Marktkenntnisse in den einzelnen Ländern ermöglichen es uns, auf die unterschiedlichen lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen wie etwa gesetzliche Vorgaben oder wirtschaftliche Entwicklungen gezielt einzugehen.

Mit unseren über 200 Mitarbeiter:innen aus über 30 Nationen leben wir Vielfalt und sind darauf spezialisiert, unseren Kunden genau das zu liefern, was sie benötigen. Dafür bieten wir Services für jeden Bedarf und jede Größenordnung: Von vollintegrierten EDI-Lösungen für maximale Effizienz über Web-EDI für Einsteiger bis hin zu unserer umfangreichen Expertise rund um die elektronische Rechnungslegung/e-Invoice. Durch unser Fachwissen, die Passion für technologischen Fortschritt und unsere innovative Denkweise gewährleisten wir stets nachhaltige Lösungen und tragen damit zum langfristigen Erfolg unserer Kunden bei.

Was uns auszeichnet...

Verlässlichkeit

Verlässlichkeit fördert Vertrauen. Dieses Vertrauen stärkt die Zusammenarbeit mit unseren Kund:innen verschiedenster Branchen – national wie international. Als Ihr EDI-Partner übernehmen wir Verantwortung für unser Tun.

Qualität

Die laufende Weiterentwicklung und Optimierung unserer Arbeit und unserer Services aus über 40 Jahren Erfahrung stehen für unsere Qualität. Wir hinterfragen bestehende Prozesse, lernen aus Fehlern und suchen neue Perspektiven. Nur so können wir genau jene Qualität anbieten, die unseren Kund:innen dabei hilft, zu wachsen.

Sicherheit

In einer Informationsgesellschaft sind Daten mitunter das wertvollste Gut, das es maximal zu schützen gilt. In Bezug auf Sicherheit gehen wir keine Kompromisse ein. 

Kundenorientierung

Bei uns stehen die Kunden im Mittelpunkt. Darauf richten wir auch unser gesamtes Handeln aus. Nur so können wir Bedürfnisse verstehen, Vertrauen aufbauen und erstklassige EDI-Lösungen anbieten.

Innovation

Um den dynamischen Markt- und Technologieentwicklungen stets einen Schritt voraus zu sein, setzen wir bei unseren Lösungen auf kontinuierliche Innovation. Dabei bieten wir als digitale Brückenbauer höchste Qualität, Nachhaltigkeit und Komfort.

Vielfalt

EDITEL steht für Vielfalt in alle Richtungen: Ob in Bezug auf unsere Kund:innen, unsere Lösungen,  oder auch Branchen, in denen wir tätig sind. Nicht zuletzt sind unsere über 200 engagierten Mitarbeiter:innen aus über 30 Nationen ebenso Ausdruck dieser Vielfalt. Wir sind überzeugt, dass Vielfalt Fortschritt schafft.

Wir verstehen uns als digitale Brückenbauer. Egal, ob hin zu Kunden, Lieferanten oder Dienstleistern – wir verbinden Unternehmen und möchten dabei größtmögliche Qualität, Verlässlichkeit und Komfort bieten. Und das unabhängig von Größe, Branche oder den spezifischen Anforderungen unserer Kunden.

Gerd Marlovits, CEO EDITEL Group
A group of young professionals collaborating in front of a computer screen, with overlaid digital data, code, and charts, symbolizing teamwork in programming and data analysis
© iStockphoto / Ceclie Arcurs

Hier bist du richtig

Du agierst gerne in einem internationalen Umfeld? 
Logistische Prozesse interessieren dich ebenso wie technische Zusammenhänge? 
Dann bist du bei uns richtig!

Offene Stellen

VON EDI ZU EDITEL – UNSERE GESCHICHTE

1980

Die 80er Jahre

Mit den ersten Schritten der EDI-Technologie rund um die Einführung des Barcodes bei EAN-Austira (heute GS1 Austria) startet auch die Geschichte von EDITEL. Die damalige eBusiness Plattform ECODEX (Electronic Commercial Data Exchange) wurde 1987 entwickelt, um standardisierte elektronische Geschäftsdaten auszutauschen. Das standardisierte Nachrichtenformat EANCOM®, ein Subset des UN/EDIFACT Standards, bildete die Basis dafür. Dieses umfasste zu dieser Zeit bereits mehr als 40 wichtige Handelsdokumente wie z.B. Rechnungen, Bestellungen oder Transportaufträge.

1990

90er – Die Wachstumsjahre

Neben dem FMCG-Sektor gehörte auch die Automobilindustrie zu den ersten EDI-Anwendern. Obwohl das Internet noch nicht für die breite Öffentlichkeit zugänglich war, verbreitete sich die IT-Technologie stetig weiter. EDI blieb jedoch vorwiegend großen Unternehmen vorbehalten, während kleine und mittlere Unternehmen noch kaum integriert waren. Zeitgleich brachten der Fall des Eisernen Vorhangs und die Öffnung der osteuropäischen Märkte neue wirtschaftliche Möglichkeiten. In dieser Zeit etablierte sich ECODEX als führende EDI-Plattform in Österreich.

1999

Branchenweit und International

EDI weitet sich sowohl branchenweit als auch international aus. Neben der Konsumgüterbranche werden Daten auch am Bausektor, in der Pharmaindustrie, im Automotivesektor, in der Möbelbranche, im Transport- und Logistiksektor sowie in Banken und in der öffentlichen Verwaltung ausgetauscht. Mit der Verbindung der beiden EDI-Systeme von Österreich und Tschechien im Jahr 1999 findet eine EDI-Kommunikation nun auch über die Landesgrenzen hinweg statt. Damit wurde der Grundstein für den weiteren sukzessiven Ausbau des EDI-Netzwerks in Zentral- und Osteuropa gelegt.

2000

Branchenweit und International

Die Marktdynamik und die Internationalisierung erreichen ein neues Niveau. EDI weitet sich sowohl branchen- als auch länderübergreifend aus. Neben der FMCG- und Automobilindustrie findet die EDI-Technologien Anwendung in weiteren Sektoren, darunter Bauwesen, Pharma, Möbelindustrie, Transport und Logistik sowie im Bankwesen und der öffentlichen Verwaltung. ECODEX erweiterte sein Netzwerk über Österreich hinaus und legte damit den Grundstein für die schrittweise Expansion des EDI-Netzwerks in Zentral- und Osteuropa.

2004

Die Zukunft ist eXite®

Die Digitalisierung schreitet voran. Zur Jahrtausendwende verzeichnete die EDI-Plattform ECODEX über 60 Millionen Transaktionen pro Jahr und stößt damit den nächsten entscheidenden Entwicklungsschritt an: Im Jahr 2004 wurde mit der EDI-Plattform eXite® eine neue Ära eingeleitet. Diese gewährleistet eine ausfallsichere Infrastruktur, lückenlose Aufzeichnungen aller Transaktionen und ermöglicht eine nahtlose Vernetzung zwischen Geschäftspartnern für einen automatisierten Geschäftsablauf in Echtzeit. 

2019

Digitalisierungsaufschwung

Bereits über 20.000 Unternehmen weltweit nutzen das EDI-Service eXite®, um damit jährlich rund 400 Millionen Transaktionen abzuwickeln. Diese solide Grundlage ebnete den Weg für eine kontinuierliche Digitalisierungsverbreitung, die mit Beginn der Corona-Pandemie weiter an Dynamik gewann. Mit weiteren Niederlassungen innerhalb Europas entwickelte sich EDITEL Austria zum Headquarter der EDITEL Group und ist für den gesamten operativen Betrieb der eXite®-Plattform verantwortlich.

Heute

Der digitale Brückenbauer

Die EDITEL Gruppe zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Value Chain- und Data Management in Europa. Als digitaler Brückenbauer treibt EDITEL die EDI-Entwicklung weiter voran und gewährleistet so auch in Zukunft den optimalen Austausch von Geschäftsdaten zwischen Unternehmen auf höchstem technologischem Niveau! Heute beschäftigt die EDITEL Gruppe über 200 Mitarbeiter:innen und ist durch zahlreiche Franchise-Partner in mehr als 30 Ländern vertreten.

Zur Hauptnavigation